Die Durchsicht-Thermostate eignen sich zur direkten Beobachtung von temperaturkontrollierten Objekten und somit besonders für die Viskosimetrie.
- Große Sichtscheiben auf Vorder- und Rückseite
- Verschiedene Modelle für unterschiedliche Temperaturbereiche - immer mit durchgängiger Temperaturkonstanz
- Edelstahl-Badbehälter mit Tragegriffen und Ablasshahn
- Thermostat wahlweise in Master- oder Command-Version
Die Viskosität von Newton'schen Flüssigkeiten ist extrem temperaturabhängig. Je nach der gemessenen Substanz muss bei einer Temperaturschwankung von +/- 0,1 °C mit einer Abweichung von 0,5 bis 2% gerechnet werden. Um präzise, reproduzierbare Viskositätsmessungen zu erhalten, wird deshalb ein konstantes, thermostatkontrolliertes Bad empfohlen.
Die Modelle der Baureihe PVL bestehen aus fünflagigem Isolierglas und eignen sich für Tieftemperaturen bis -60 °C. Um eine schnelle Reaktion auf eine gewählte Temperaturänderung im Bereich der Umgebungstemperatur und Temperaturen unter Umgebungstemperatur zu ermöglichen, wird ein Zusatzkühler von Lauda benötigt* (siehe Kapitel 461).
Master-Thermostate:
LED-Anzeige mit einer Auflösung von 0,01 °C
Einfache 3-Tasten-Bedienung mit akustischen /visuellen Alarmen für Übertemperatur und Unterniveau
Einfache Temperaturfühler-Kalibrierung
Kann zu einem späteren Zeitpunkt durch ein zusätzliches Command-Modul aufgerüstet werden
Command-Thermostate:
Der Proline Command-Thermostat ist ein zusätzliches Modul zur Nachrüstung des Master-Moduls oder zur Fernbedienung - aus bis zu 50 Metern Entfernung vom Bad Zusätzliche Funktionen:
Fixtemperaturen: 8 frei wählbare und editierbare Temperaturen
Editierbarer Programmgeber (Echtzeituhr) mit Speichermöglichkeit für 150 Temperatur-/Zeit-Segmente, aufteilbar in 5 Programme
Eingabe wahlweise über Cursortasten oder numerische Softkeys
Hintergrundbeleuchtetes Multigrafikdisplay mit Klartextmeldungen oder Temperaturverlaufskurven
Serienmäßig integrierte optoentkoppelte RS 232/485-Schnittstelle